Wohnprojekt am „Hovener Ei“
- 5. Dez. 2018
- 1 Min. Lesezeit

Wohnprojekt am „Hovener Ei“ mit einer ambulant betreuten Wohngruppe
Aus der ehemals unübersichtlichen Kreuzung Hovener-, Asdonk- und Dünnerstraße in Bettrath ist in 2010 ein fünfarmiger Kreisverkehr entstanden. Da im Rahmen der Planungen für diesen Verkehrsknotenpunkt auch ein „langgezogener Kreisverkehr“ in Betracht gezogen wurde, hatte sich für diese Variante im Volksmund schnell der Name „Hovener Ei“ gefunden, der bis heute für diese Lokation mit einem verschmitzten Lächeln benutzt wird.
Am Rande dieses Kreisverkehrs befand sich ein unbefestigter Parkplatz und sowie ein in die Jahre gekommener Altbau. Beides ist in 2018 zugunsten eines neuen Wohnprojektes gewichen, in dem u.a. auch eine ambulant betreute Wohngruppe für 10 junge Menschen mit Handicap integriert ist. Dies war mit Anstoß der Eltern der dort wohnenden jungen Leute zur Gründung von „Rückenwind-MG e.V.“, um hierdurch das auch dauerhafte Gelingen der Wohngruppe besser fördern zu können. Ein emotionaler Moment für alle Beteiligten, v.a. für die 10 jungen Bewohner der Wohngruppe, war der 16. Juni 2018, der Tag an dem - durch Hephata moderiert - im Rahmen des Richtfestes die Wohnungsvergabe für die jungen Leute vorgenommen wurde. Auf Empfehlung der erfahrenen Betreuer sollte die Wohnungsvergabe – ohne Anwesenheit der Eltern – über die Bühne gehen, was den Entscheidungsprozess mutmaßlich erleichtert hat und ermöglichte, dass die jungen Leute anschließend den Eltern mit Stolz ihre neuen Wohnungen mit Namensschild präsentieren konnten. Und auch wenn es noch keinen Sinn machte, wurde dennoch gleich gemessen und geplant, aber v.a. war in den Minen vieler Gesichter das Wechselbad der damit verbundenen Gefühle zu erkennen, dass es jetzt mit dem Ausziehen für alle Beteiligten wirklich ernst und konkret wird.
Comments